Konzepte für die Zukunft: Verkehrsminister Hendrik Wüst und VdW diskutieren über Mobilität in den Städten


In der Veranstaltung „Neue Mobilität und Wohnungswirtschaft“ wurden am 17. Oktober etwaige Auswirkungen neuer Mobilitätskonzepte und neuester Mobilitätstechnologien auf die Wohnungswirtschaft aufgezeigt und diskutiert. Ziel der Veranstaltung war ein Austausch über die Sichtweise und Erfahrungen der Mitgliedsunternehmen und -genossenschaften, Vertretern der Politik sowie der Anbieter neuer Mobilitätskonzepte. Eingeladen hatte das Ministerium für Verkehr Nordrhein-Westfalen und der Verband der Wohnungswirtschaft (VdW) Rheinland Westfalen zur Veranstaltung „Neue Mobilität und Wohnungswirtschaft“ in die Classic Remise Düsseldorf.
Hendrik Wüst, NRW-Verkehrsminister, eröffnete die Tagung mit einem politischen Blick auf das Thema. Die Key-Note-Vorträge von Prof. Dr. Heiner Monheim (Institut für Raumentwicklung und Kommunikation) und Hilmar von Lojewski (Beigeordneter des Deutschen Städtetages) leiteten insgesamt vier verschiedene Panels ein, in denen neue Mobilitätskonzepte aus verschiedenen Perspektiven diskutiert werden:
Auf der einen Seite diskutierten die Teilnehmer unter den Titeln „Was Städte bewegt: Stadt- und Quartiersentwicklung vor neuen Herausforderungen“ sowie „Mobilität neu gedacht – Innovationen aus Forschung und Praxis“ neue Mobilitätskonzepte unter einer ganzheitlichen Betrachtung und aus verschiedenen Perspektiven, also aus Sicht von Forschung, Wissenschaft und Praxis. Dabei wurde schnell deutlich, dass die Erarbeitung und Umsetzung neuer Mobilitätskonzepte eine gemeinschaftliche Aufgabe ist, die nicht ohne das Zutun der öffentlichen Hand und privater Akteure gelingen kann.
Rückblick 11. REMISE HERBSTFEST (30.09.-1.10.)




Fotos: Maic Schulte
Einen schönen Saisonausklang erlebten die Besucher des 11. REMISE HERBSTFEST in der Classic Remise Düsseldorf statt. Das REMISE HERBSTFEST ist der traditionelle Saisonabschluss für viele Oldtimer-Freunde aus ganz NRW und den Benelux-Staaten. Es ist ein buntes Oldtimer-Treffen aller Marken und Arten: Autos, Motorräder - bis hin zu historischen Fahrrädern, Traktoren und Nutzfahrzeugen. Ein großes Rahmenprogramm mit Automobilia-Händlern, Clubs, gastronomischen Ständen und vieles mehr rundete das Wochenende ab.
Die universell nutzbare Eventhalle war als ein Oldtimer-Markt mit diversen Verkaufsständen mit historischen Autoradios, Literatur, Werbeschilder umfunktioniert - also alles was das Sammlerherz begehrt.
Auf einem Gemeinschaftsstand des Audi Club International wurden unter dem Motto "Die 4 Ringe im Wandel der Zeit" über 10 Jubiläumsfahrzeuge ausgestellt. Die Classic Days Schloss Dyck, Deutschlands schönstes Oldtimer-Event, präsentierte sich ebenfalls in der Eventhalle und hatte ein besonderes Fahrzeug mitgebracht: Einen Auto Union DKW Kombi aus Düsseldorfer Produktion mit Holzaufbau im absolutem Originalzustand.
Erstmals begrüßte der neue Classic Remise-Gastronom „Mezzomar“ die Herbstfest-Besucher mit klassischer, typisch italienischer Küche auf der "Piazzetta Piccola". Vor der Gastronomie musizierten an beiden Tagen Künstler: Am Samstag ein Geige/Klavier-Duo und am Sonntag verzauberte ein Pianist den Ringlokschuppen in einer Konzerthalle.
Auf der Galerie präsentierten sich wieder diverse Künstler, die das Thema Automobil auf verschiedene Weise behandeln. Ebenfalls auf der Galerie informierte der Düsseldorfer Automobilclub von 1905 über seine Veranstaltung "Nürburgring Classics" und hatte dazu einen schönen Porsche 914 6-Zylinder mitgebracht.
FSP | Partner des TÜV-Rheinland
FSP ist seit Jahren kompetenter Partner der Classic Remise Düsseldorf. Das Oldtimer Herbstfest 2017 wurde präsentiert von FSP. Auf dem FSP-Stand im Foyer erhielten die Besucher wertvolle Informationen zur Zulassung von Oldtimern und weiteren FSP-Leistungen. Die FSP-Experten hatten einen Gerät zur Untersuchung von Fahrgestellnummern mitgebracht. Die Technik stammt ursprünglich aus der Kriminaltechnik und wird durch FSP erstmals im Oldtimersektor angewendet.
Motul „Best car of show"
Spannend war die Wahl zum "Best car of show" des Remise Herbstfest 2017. Die Prämierung wird zusammen durch die Classic Remise, FSP und Motul durchgeführt. In einer Gewinnerliste der Vorjahre mit Sportwagen wie z.B. 300SL Flügeltürer oder BMW 507 fiel die Wahl der Jury dieses Jahr auf einen seltenen 1937er Hanomag Traktor im Originalzustand. Der Siegerpokal in Form von Motul-Öl wurde von Sebastian Hoffmann (FSP) an den glücklichen Gewinner übergeben.
Classic Remise bei den 13 Classic Days vom 4 - 6 August 2017


Die Classic Remise war auch dieses Jahr glücklicher Gast bei den Classic Days Schloss Dyck, dem mittlerweile sicherlich schönstes Festival dieser Art auf dem europäischen Kontinent. Mit riesigem Clubtreffen, zeitgenössischem Picknick, verschiedenen Sonderausstellungen, Concours d´Elegance, alten Rennwagen begeisterten die Classic Days auch dieses Jahr die Besucher.
Es war uns eine Ehre, dass die Weltumrundungsfahrerin Heidi Hetzer ihren "Hudo" auf dem Stand der Classic Remise präsentierte. Eigens dafür wurde eine Terrasse vor den Zelten der Classic Remise gebaut und während der Veranstaltung waren zahlreiche Rennfahrer bei uns zu Gast. Rallye-Legende Walter Röhrl, Jochen Maas und viele weitere ließen sich von Heidi Hetzer einige Anekdoten ihrer historischen Weltumrundung erzählen.

Erstmalig wurde die Classic Remise vom neuen Gastronomen der Classic Remise Düsseldorf begleitet: Mezzomar verwöhnte die Besucher an allen drei Tagen mit italienischen Köstlichkeiten und erhöhte die Vorfreude auf die Fertigstellung der neuen Restaurants in Düsseldorf.
Beim Concours d´Elegance bewertete Mika Hahn als Jurymitglied auch dieses Jahr die automobilen „Juwelen im Park“. Ein großes Kompliment an die Organisatoren für die Zusammenstellung dieses hochkaratigen Teilnehmerfeldes
Die Classic Remise Düsseldorf startete bei den historischen Rennfahrzeugen mit einem ehemals in Düsseldorf hergestellten Andrees-Seitenwagen-Gespann, welches 1927 das legendäre Eröffnunsgsrennen auf dem Nürburgring gewonnen hatte. Wagemutiger Beifahrer und „Chefmechaniker“ war der Classic Remise Gästeführer Bruno Vogel. Technisch betreut wurde das Team durch Klaus Keller.
Wir bedanken und bei den Organisatoren, dem ausrichtenden gemeinnützigen Verein Classic Days e.V. und der Stiftung Schloss Dyck für eine unvergessliche Veranstaltung.
Termin für 2018 unbedingt schon vormerken: Freitag 3. August bis Sonntag 5. August 2018.
Tour de Düsseldorf avec Classic Remise


Vom 7. bis 9. Juli feierte Düsseldorf die französische Kultur. Im Innenhof des Rathauses, am Burgplatz und auf der Rheinuferpromenade gab es Musik, Kultur und Kulinarisches aus Frankreich zu genießen. Und Oldtimer: Die Classic Remise war Partner des Events bei der dazu stattfinden Rallye "Tour de Düsseldorf".
Einmal im Jahr verwandelt sich Düsseldorf in "Petit Paris": Zum Frankreichfest und der dazu stattfindenden Oldtimerrallye "Tour de Düsseldorf" kamen auch 2017 wieder über 100.000 Besucher. Das besondere an der Tour de Düsseldorf ist, dass nur französische Oldtimer teilnehmen dürfen.
Das Starterfeld der "Tour de Düsseldorf" ist jedes Jahr ein "rollendes französisches Museum": Französische Fahrzeuge aus allen Epochen der Fahrzeuggeschichte begeisterten die Besucher auf dem Burgplatz und auf einer wundervollen Strecke durch den Niederrhein, die Bettina Schönherr (Destination Düsseldorf) zusammengestellt hatte. Die Moderation bei der Tour de Düsseldorf übernahm der Center Manager der Classic Remise Düsseldorf Mika Hahn: "Diese Auswahl an unterschiedlichen französischen Fahrzeugen ist einzigartig. Es gibt kein vergleichbares Event in Deutschland". Classic Remise Gästeführer Bruno Vogel hatte ein Treffen für französische Mofas und Mopeds organisiert: Die ca. 40 Teilnehmer fuhren zwar nicht die 150 km durch den Niederrhein, aber eine große Ehrenrunde durch die Altstadt unter großem Beifall der Besucher.


Erstmalig war die Classic Remise nicht nur am Burgplatz vertreten, sondern auch mit einem Stand an der Rheinuferpromenade. An allen drei Tagen war dies ein Anlaufpunkt für Oldtimerfreunde aus der Region und für viele Besucher, die sich über die Classic Remise informierten. Mit einer historischen Drehorgel wurden franzsösische Chansons "gekurbelt" und mit einem guten französischen Wein das "Savoir vivre" Frankreichs genossen.
Saisonstart in Berlin – Brandenburg


Am 13./14. Mai eröffneten die 30. Oldtimertage Berlin Brandenburg traditionsgemäß die diesjährige Oldtimersaison in unserer Region.
Bei wechselhaftem Frühlingswetter kamen rund 15.000 Besucher und 2000 Oldtimer.
Andreas Hoffmann Sinnhuber moderierte fachkundig und mit viel Witz vor einem begeisterten Publikum die ankommenden Fahrzeuge, die in gewohnter Vielfalt vom einfachen Brot und Butter Klassiker bis zur glanzvollen Edelkarosse im Concour de Elegance Zustand über die Bühne rollten.
Die Sonderschau der Stiftung des deutschen Technikmuseums stand in diesem Jahr unter dem Motto „Bewegte Kindheit“. 25 Kindertretautos aus sieben Jahrzehnten ergänzt durch einen aus Berliner Produktion stammenden NAG IV Cb von 1924 begeisterten das Publikum.
Für die Freunde der zweirädrigen Fortbewegung boten die Berliner Oldtimer Motorradausfahrt mit Start und Ziel auf der Bühne, die Präsentation der Motorrad Veteranen Gemeinschaft Berlin sowie der Besuch zweier Brough Superior, die extra aus dem Hohen Norden Deutschlands angereist waren, Abwechslung und Unterhaltung auf höchstem Niveau.
Heidi Hetzer war Dauergast der Veranstaltung und heiß begehrte Gesprächspartnerin. Mit ihrem Hudo und ihren ausführlichen und emotionalen Berichten über ihre kurz zuvor beendete Weltreise zog sie die Besucher in ihren Bann. Der Maler Bernd Lehmann nutzte die Atmosphäre sein Porträt von Heidi Hetzer während der Veranstaltung und vor den Augen der Besucher zu vollenden.


Der MVC Berlin präsentierte vor der extra geschaffenen Fassade des Grand Hotel Berlin eine kleine Ausstellung von wunderschönen Mercedes Benz Klassikern aus den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts.
Die Fahrt im Hubsteiger mit anschließendem Blick über Berlin, spannende Rennen auf der Carrera Rennbahn und im BMW – Rennsimulator ließen den Adrenalinspiegel steigen.
Rund 100 Händler boten den Besuchern neben Old- und Youngtimern ein vielfältiges Angebot von Automobilia, Ersatzteilen, Zubehör, Pins, Literatur, Lifestyleprodukten und Dienstleistungen feil. Zufriedene Gesichter in Verbindung mit dem Hinweis, auch im kommenden Jahr wieder dabei sein zu wollen, war bei den meisten Anbietern das Resümee zur diesjährigen Veranstaltung.


1. Frühlingsrallye Classic-Rallye-Club Berlin

Am letzten Wochenende war die Classic Remise Berlin Start und Ziel für die 1. Frühlingsrallye des CRC Classic-Rallye-Club Berlin.
In drei Klassen gingen die 65 Fahrzeuge nach technischer Abnahme und Start in der Werkstattstraße der Classic Remise auf die Zwei-Tagesfahrt mit Ziel Mecklenburgische Seenplatte.
Die Rallye war ausgeschrieben in den Kategorien Classic-Rallye mit Soll- und Gleichmäßigkeitsprüfungen, Rallye für Einsteiger mit wenig oder keiner Rallyeerfahrung und als Ausfahrt für Teilnehmer, die nur die Strecke genießen wollten.


Abschluss fand die Veranstatlung am Sonntag in der Eventhalle der Classic Remise Berlin. Hier wurden die Sieger gekürt, Pokale überreicht und anschließend in lockerer Atmosphäre Eindrücke und Erlebnisse der letzten zwei Tage ausgetauscht.
Termin für die nächste Rallye des Classic-Car-Club Berlin ist die 2. Herbstrallye am 16. / 17. September 2017.
Nähere Informationen zum Club und den Rallyes unter www.crcev.de.
Classic Remise auf der Techno Classica 2017 - Nachlese


Die Classic Remise präsentierte sich vom 5. - 9. April 2017 auf der Techno Classica in Essen. Wie schon 2016 war der Stand in der Halle 1.
Publikumsmagnet in diesem Jahr waren der "Hudo" und seine Fahrerin: Das Weltumrundungs-Auto von Heidi Hetzer. Sie war an allen Tagen auf dem Stand der Classic Remise und beantwortete unzählige Interviews und erzählte spannende Geschichten ihrer Weltreise. Ihr Hudson Greater Eight von 1930 wird im Anschluss an die Messe in der Classic Remise Berlin ausgestellt.




Am Donnerstag fand der Classic-Talk des TÜV-Rheinland mit Experten-Runde statt. Das Thema „Tuning und H-Kennzeichen – ein Widerspruch?“ wurde lebhaft von Oldtimer-Experten des TÜV Rheinland und des FSP sowie Frank Stippler und Dr. Götz Knoop, Vorstand des DEUVET Verband diskutiert.
Die anschließende Standparty der Classic Remise am Donnerstag Abend war auch dieses Jahr Ziel von vielen führenden Personen der Oldtimerszene.
Insgesamt zeigten sich die Aussteller auf dem Stand der Classic Remise sehr zufrieden mit Verkäufen und Netzwerk-Arbeit.
Die Techno-Classica Essen setzte wieder Maßstäbe und baute ihre Führung als weltweit größte Verkaufs- und Informationsschau für Oldtimer, Young Classics und Sammlerfahrzeuge aus. Durch die Einbeziehung der Grugahalle vergrößerte der Veranstalter S.I.H.A. die Ausstellungsfläche weiter. So konnten die internationalen Klassik-Händler jetzt über 2.700 Oldtimer, Youngtimer und Prestige Cars in nunmehr 21 Hallen und auf den vier Freigeländen der Messe Essen anbieten.
Techno Classica 2017: Heidi Hetzer mit Hudo auf dem Stand der Classic Remise




Heidi Hetzer kam, gerade von ihrer grossen Welt-Umrundung zurück, wieder auf die Techno Classica, die bedeutendste Oldtimer Messe weltweit. Nachdem ihr der erste Standort ihres Wagens, „Hudo“, nicht behagte, fand sie einen Stellplatz nach ihrem Geschmack auf dem Stand der Classic Remise in Halle 1.
Dort hat sie mit stetiger Freundlichkeit und enormem Durchhaltevermögen während der ganzen Messe von ihrer beeindruckenden Reise erzählt und sich mit ihrem Wagen fotografieren lassen.
Der Maler Bernd Lehmann hat ebenfalls während der Messe auf unserem Stand an einem Bild von Frau Hetzer gemalt.
Wir haben uns sehr gefreut, das sensationellste Fahrzeug der Messe mit seiner sensationellen Fahrerin bei uns präsentieren zu können!
1. Frühlingsrallye - Classic Rallye Club mit Start und Ziel in der Remise Berlin

Start: Samstag 23. April ab 9:00 Uhr (bis ca. 10:30 Uhr)
Zieleinlauf: Sonntag 24. April, ab 15:00 Uhr.
Weitere Infos zur Rallye finden Sie auf den Internetseiten des Veranstaltenden Clubs hier.
Anlegertag Düsseldorf 2017 - Rückblick


Am Samstag, den 11. März 2017 fand der fünfte Anlegertag Düsseldorf in der Classic Remise Düsseldorf statt. Eine Finanzmesse inmitten einer Oldtimerausstellung: Die Kombination von Erlebnis und Information kam wieder bei allen Beteiligten sehr gut an. Das besondere Flair dieses Veranstaltungsortes und die Qualität der Besucher sorgten dafür, dass sich der Anlegertag als größte Veranstaltung dieser Art in NRW weiter etabliert hat.
Die erprobte Besucherführung mit der Verbindung von Event- und Ausstellungshalle wurde beibehalten und das Vortragsprogramm wurde erneut erweitert. Die fünf parallel laufenden Vorträge waren durchweg gut besucht. Dies zeigt den Bedarf an aktuellen Informationen zu allen Fragen der Geldanlage in Zeiten der Nullzinspolitik und politischer Unsicherheit. Wir haben das Programm für jeden Wissensstand ausgelegt, so dass sowohl für Börseneinsteiger als auch für erfahrene Anleger unsere Referenten Rede und Antwort standen.
Mit rund 1.900 Besuchern konnte das schon gute Vorjahresniveau erneut leicht gesteigert werden. Die Gäste kamen aus dem Großraum Düsseldorf und aus weiteren Teilen NRWs. Mit dem Anlegertag wird finanzinteressierten Besuchern die Möglichkeit gegeben, auf ein breites Ausstellerspektrum zu treffen, um bei persönlichen Gesprächen mit den Produktanbietern aktuelle Fragen rund um das Thema Geldanlage zu diskutieren.
Wir danken an dieser Stelle allen Beteiligten für Ihr Engagement und freuen uns auf den nächsten Anlegertag Düsseldorf am 10. März 2018.
- Montag - Samstag: 08:00 bis 20:00 Uhr
- Sonn- und Feiertag: 10:00 bis 20:00 Uhr
Wir bitten um Voranmeldung für Gästeführungen.
Bitte beachten Sie folgende, wichtige Hinweise bei Ihrem Besuch in der Classic Remise.