Rückblick Techno Classica 21.-25. März 2018



Die Classic Remise präsentierte sich auf der Techno Classica in Essen. Wie in den Vorjahren war der Stand in der Halle 1. Vertreten auf dem Stand waren Firmen aus der Classic Remise Berlin und Düsseldorf.
Erstmalig war mit der Firma Ditec der Fahrzeugaufbereiter aus der Classic Remise Düsseldorf vertreten. Dieser führte an 5 Tagen an einem Scheunenfund Alfa Romeo die verschiedenen Techniken und Materialien der Aufbereitung dem Fachpublikum unter großem Interesse vor.
Burkhart Steins von der Firma Pre-Select aus der Classic Remise Berlin wurde für seinen Sport-Quattro von der FIVA-Jury im Concours d´Élégance in der Kategorie Post-Vintage mit einem Pokal prämiert. Die Firma Donkervoort feiert 2018 ihr 40jähriges Jubiläum und zeigte einen historischen Donkervoort und als Pendant dazu ein aktuelles Modell. Das Leasing-Unternehmen comco präsentierte einen perfekt restaurierten Lotus XI Rennwagen. Der britische Automobilhersteller David Brown hatte vom Genfer Automobilsalon das Modell "Mini Remastered" mitgebracht. Dass Youngtimer immer beliebter werden, unterstrich die Firma Stehling aus der Classic Remise Berlin mit einem Mercedes R129 im perfekten Zustand. abcfinance war mit einem Erstlack-F-Modell Porsche 911 vertreten. Als neuer Händler in der Classic Remise Düsseldorf präsentierte die Altinsoy Manufaktur gleich drei Fahrzeuge, der V8 Opel Diplomat war dabei ein Publikumsmagnet.
Am Donnerstag fand der Classic-Talk des TÜV-Rheinland und FSP mit einer Experten-Runde statt. Die Experten von TÜV Rheinland und FSP führten ein Gerät vor, welches Veränderungen an der Fahrgestellnummer erkennen lassen kann. Der Classic-Talk wurde per Videostream auf eine Leinwand gezeigt und weltweit durch das worldwideweb übertragen. Die anschließende Standparty der Classic Remise am Donnerstag Abend war auch dieses Jahr Ziel von vielen führenden Personen der Oldtimerszene.
Insgesamt zeigten sich die Aussteller auf dem Stand der Classic Remise sehr zufrieden mit Verkäufen und der Netzwerk-Arbeit.
Ob Sammler-Fahrzeuge, Modellautos, Kunst, Auto-Literatur, Klassik-Dienstleistungen oder Ersatzteile: In Essen hat jeder Besucher die Gelegenheit sich mit allem zu versorgen, was er für die Ausübung seines Hobbys braucht. Es ist das Herzblut für Oldtimer und Autohistorie, mit der Aussteller wie Besucher die Techno-Classica Essen zur Nummer 1 machen. Rüdiger Lange, Inhaber der Oldtimer-Erlebniswelten „Classic Remise“ in Berlin und Düsseldorf: „Auf der Techno-Classica Essen treffe ich die für mich wichtigen Menschen – und der einfache Schrauber und der große Investor respektieren sich. Hier findet man die gesamte demoskopische und demokratische Bandbreite unseres wunderbaren Hobbys. Wenn es die Techno-Classica Essen nicht gäbe, müsste man sie erfinden."